KURPARK
KURPARK

Angebote rund um den Kurpark

Der Kurpark ist nicht nur Gartenkunstwerk, außergewöhnliche Parkanlage und Rahmen für besondere Kulturangebote. Besucher können den Park auf die unterschiedlichsten Arten entdecken. Mit unseren verschiedenen Themenführungen erleben Sie ganz neue Aspekte, Winkel und Ecken des Parks. Informieren Sie sich hier über unsere Angebote.

Ewilpa®-Führung

Erleben Sie die Natur und ihre Schätze auf einem fachkundig geführten Spaziergang  durch den Ewilpa® (Essbarer Wildpflanzenpark). Lernen Sie essbare Kräuter, Sträucher und Bäume und ihre Verwendung in der Küche kennen.

Termine am 09.06., 23.07., 06.08., 22.09.2023 zum Veranstaltungskalender

Die Teilnehmeranzahl ist auf 15 begrenzt. Teilnahme nur möglich mit vorheriger Reservierungen unter tickets@staatsbad-pyrmont.de oder 05281/151543.

Sonderführungen für Gruppen:
• Termine nach Wunsch der Kunden
• Dauer ca. 2,5 Stunden
• Bis max. 15 Personen
 

Anmeldung für Gruppen unter 05281 151802

Die Führung erfolgt durch Sylke Bukowski, qualifizierte Fachberaterin für die Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen.
Der Treffpunkt ist die Friedrichsquelle (ggü. Bombergallee 3).

Botanischer Spaziergang

Lernen Sie unter der Führung von Herrn Recker, langjähriger Gärtner des Staatsbades Pyrmont, die mehr als 300 Baumarten, über 40 verschiedene Palmen und Kübelpflanzen sowie die vielen Sommerblumen, Stauden und Sträucher in einem der schönsten Kurparks Europas kennen.

zum Veranstaltungskalender

 

Sonderführungen für Gruppen:
• Termine nach Wunsch der Kunden
• Themenführungen nach Wunsch
• Dauer zwischen 30 min und 3 Std. möglich
• Je Parkführer bis max. 25 Personen
• 65,– € je Führer
• Eintritt 5,– €, Gruppen ab 10 Personen 3,– €
• Mit PyrmontCard frei

Anmeldung für Gruppen unter 05281 151802

 

Führungen durch
das Gartenkunstwerk Kurpark

Führung durch den Kurpark mit der Parkleitung. „Gesund – Mit der Vielfalt der Natur“, dafür steht der prämierte Kurpark Bad Pyrmont. Der Park ist Ort der Entspannung und Bewegung, Gartenkunstwerk, Kulturdenkmal, Klimaregulator, Bühne oder auch naturnahe Landschaft im Herzen von Bad Pyrmont. Erleben Sie bei dem Rundgang die ganze Vielfalt und erfahren Sie Details über das naturnahe Parkpflegekonzept.

Sonderführungen für Gruppen:
• Termine nach Wunsch der Kunden
• Themenführungen nach Wunsch
• Dauer zwischen 30 min und 3 Std. möglich
• Je Parkführer bis max. 25 Personen
• 65,– € je Führer
• Eintritt 5,– €, Gruppen ab 10 Personen 3,– €
• Mit PyrmontCard frei

Anmeldung für Gruppen unter 05281 151802

Kleiner Pilgerpfad im Kurpark

Pilgern bedeutet, innerlich bereit zu sein, für sich selbst neue Wege zu finden. Ankommen, zur Ruhe kommen, achtsam mit sich selbst umgehen, frei atmen, Schönheit genießen, Geborgenheit annehmen, Stille hören, verschüttete Kraftquellen neu entdecken. An acht Besinnungspunkten lädt Sie Frau Pastorin Birgit Löhmann zu eigenen Erfahrungen ein.

zum Veranstaltungskalender

Barfußparcours mit Kneipp-Anlage

Mit acht verschiedenen natürlichen Materialien wird, nur durch das Begehen, die Gesundheit der Benutzer gefördert. Wer den Parcours bewältigt hat, spült sich am Waschplatz kurz mit einem Wasserschlauch die Wegbelagsreste von den Füßen. Dann wartet noch das Kneipp-Tretbecken, knietief gefüllt mit nicht temperiertem Wasser. Das Wassertreten beruhigt am Abend und erfrischt am Tage.

mehr dazu

Kurparkhonig

Jetzt erhältlich!
Kurpark-Honig „Sommerblüte“

Im Rahmen des nachhaltigen, naturnahen Parkmanagements unterstützen wir die Bestäubung der heimischen Flora durch das Aufstellen von Honigbienen-Völkern im Kurpark.

Zusammen mit der Bio-Imkerin Marion Reese ist dadurch ein einzigartiger Bio-Honig entstanden. Der Kurparkhonig ist ein cremig gerührter, kräftiger Sommerblütenhonig mit einem Anteil Lindenblütenhonig. Gesammelt wird er von den „Kurparkbienen“ in den Blüten der ca. 1000 Linden und unzähligen Blütenpflanzen des Kurparks. Die Pflanzen liefern nicht nur Nektar, sondern auch hochwertigen Pollen, welchen die Bienen essentiell für Ihre Ernährung benötigen.

Die Imkerei Reese ist eine biozertifizierte Standimkerei, das bedeutet

  • Die Bienen leben auf Biowachs
  • Die Bienenkisten sind aus Holz gefertigt
  • Das Winterfutter stammt aus eigenem Honig oder Bio-Rübenzucker
  • Die Bekämpfung der Varroamilbe erfolgt mit natürlichen Säuren

Die Honigbiene ist in unserer Landschaft ein wichtiges Nutztier. Rund 80 % der Bestäubungsleistung wird von diesen fleißigen Tieren erbracht. Der allgemeine Rückgang von Insekten ist von uns allen spürbar und bedroht die gesamte Nahrungskette. Auch Wildbienen sind davon betroffen. Hier wollen wir mit den Honigbienen die Lücke für die Bestäubung der Pflanzen des Kurparks schließen.

In der Kurpark-Saison wird der Honig an den Kurpark-Kassen und ganzjährig in der Bad Pyrmont Tourismus am Europa-Platz 1 angeboten.

Entdecken Sie mehr.

Auszeichnungen und Zertifizierungen